Hausheilige

Hausheilige
Haus|hei|li|ge < vgl. Heilige:
w. Form zu Hausheiliger (a, b).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Agapitus von Praeneste — war ein Heiliger und Märtyrer im 3. Jahrhundert. Er ist der Patron der kranken Kinder und Schwangeren und Helfer bei Bauchschmerzen. Inhaltsverzeichnis 1 Überlieferung 1.1 Martyrologium Hieronianum und Martyrologium Romanum 1.2 Passio Sancti …   Deutsch Wikipedia

  • Fahlenbach — ist ein Ortsteil der Gemeinde Rohrbach im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Fahlenbach, einst Feilenbach geschrieben, liegt am Rande des riesigen Feilenforstes und gab diesem den Namen. Im 11. Jahrhundert gehörte „Vaeulenpach“… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrkirche Schöller — Die Pfarrkirche im umgebenden Kirchhof Die Pfarrkirche Schöller im Ortsteil Schöller des Stadtbezirks Vohwinkel ist als einzige erhaltene romanische Saalkirche die älteste Kirche im Wuppertaler Stadtgebiet. Über ihre Entstehung gibt es wenig… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhm (Roman) — Ruhm – Ein Roman in neun Geschichten ist ein 2009 auf Deutsch erschienenes erzählerisches Werk von Daniel Kehlmann. Die neun lose miteinander verbundenen Geschichten des Romans kreisen um Fragen der Kommunikation mit dem Mobiltelefon, Computer… …   Deutsch Wikipedia

  • Wenzel von Böhmen — (auch Wenzeslaus von Böhmen oder Heiliger Wenzel, tschechisch Svatý Václav); * um 908; † 28. September 929 oder 935 in Stará Boleslav) war ein böhmischer Fürst aus der Dynastie der Přemysliden. Standbild Wenzels im Prager Veitsdom …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”